Gutachter Freudenstadt

Andrea Peter-Wolpert
Bausachverständige und Baugutachterin
Zollernstraße 2372290 Loßburg
Tel: 0800 9 81 81 81 (Gebührenfrei) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Steinbeis Interzert EN ISO/IEC 17024

Bauexperts ist eine Sachverständigenorganisation von freiberuflichen Bauberatern. Im Großraum Freudenstadt steht Ihnen Frau Andrea Peter-Wolpert als Gutachterin zur Verfügung.
Gutachter mit geprüfter Qualifikation
Bei Bauexperts finden Sie Gutachter, die ihre Qualifikation nachgewiesen haben und regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen.
Wir bieten unseren Kunden Dienstleistungen in allen gutachterlichen Bereichen an. Transparent und auf hohem Qualitätsniveau. Unsere Sachverständige und Gutachter sind auf ihre besondere Sachkunde, praktische Erfahrung und persönliche Integrität geprüft.
Bezeichnung als Gutachter
Die Bezeichnung Gutachter ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Dadurch kann jeder sich als Gutachter bezeichnen. Die überwiegende Mehrzahl der Gerichte verlangt jedoch, dass sich nur derjenige als Gutachter bezeichnen darf, der unabhängig und unparteiisch ist und über überdurchschnittliche Sachkunde verfügt.
Beispiele aus der Rechtsprechung:
- Die Werbung mit dem Begriff Gutachter stellt eine Irreführung des Publikums dar, wenn es sich bei dem Gutachter nicht um eine besonders qualifizierte Person handelt.
- Die Benutzung der Bezeichnung Gutachter ist irreführend, wenn der Gutachter weder eine Meisterprüfung noch einen vergleichbaren Abschluss wie insbesondere die Prüfung als Diplomingenieur besitzt.
- Wer sich als Gutachter bezeichnet, muss einen Sachverstand besitzen, der über das durchschnittliche Können und Wissen auf einem bestimmten Sachgebiet hinausgeht.
- Die Benutzung der Bezeichnung Gutachter ist nicht zulässig, weil irreführend, wenn der betreffende Gutachter weder öffentlich bestellt noch des
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe. Frau Andrea Peter-Wolpert kann Ihnen daher auch als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Freudenstadt, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Freudenstadt kommen bzw. sich nicht in Freudenstadt auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Freudenstadt - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Mit 23.760 Einwohnern (Stand Dez. 2020) ist Freudenstadt eine Große Kreisstadt im Regierungsbezirk Karlsruhe im Bundesland Baden-Württemberg. Ein anerkannter heilklimatischer und Kneippkurort, sowie ein traditionell beliebter Urlaubsort ist die Stadt Freudenstadt. Für seinen sehr großen und fast quadratischen Marktplatz ist Freudenstadt ebenfalls bekannt. Im Bereich des Oberzentrums Pforzheim, bildet die Stadt Freudenstadt für die umliegenden Gemeinden ein Mittelzentrum. Eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft besteht mit den Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Seewald.
Freudenstadt hat folgende Stadtteile, diese sind wiederum Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser untergliedert:
- Freudenstadt mit Christophstal und Zwieselberg (16.159 Einwohner)
- Dietersweiler und Lauterbad (2256 Einwohner)
- Grüntal und Frutenhof (1027 Einwohner)
- Igelsberg (254 Einwohner)
- Kniebis (947 Einwohner)
- Musbach (761 Einwohner)
- Wittensweiler (2.186 Einwohner)
Die Stadt Freudenstadt hat folgende Nachbargemeinden (im Uhrzeigersinn beginnend im Norden):
- Baiersbronn
- Seewald
- Grömbach
- Pfalzgrafenweiler
- Dornstetten
- Glatten
- Loßburg
- Bad Rippoldsauschapbach
Wichtige Anlaufstellen:
Stadtverwaltung:
Markplatz 1
72250 Freudenstadt
Technisches Rathaus
Technisches Rathaus, 72250 Freudenstadt
Amtsgericht:
Stuttgarter Str. 15
72250 Freudenstadt
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe. Frau Andrea Peter-Wolpert kann Ihnen daher auch als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Freudenstadt, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Freudenstadt kommen bzw. sich nicht in Freudenstadt auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Loßburg - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Gemeinde Loßburg liegt im Landkreis Freudenstadt und beheimatet ca. 7.527 Menschen.
Sehenswürdigkeiten in Loßburg sind: Vogteiturm, Heimatmuseum Loßburg, Kinzigtäler Jakobusweg, Zauberland am Kinzigsee und Burgruine Sterneck.
Freizeit Aktivitäten:
- Wandern im Schwarzwald: Mühlenwelt am Heimbach, Kinzigtäler Flößerpfad, Lombacher Schnapswanderweg
- Im Sommer gibt es für Familien mit Kindern vielseitige Natur- & Erlebnisangebote
- Loßburger Freibad
- Loßburger Hallenbad
Loßburg ist in acht Ortsteile gegliedert: Loßburg, Betzweiler, Lombach, Schömberg, Sterneck, 24-Höfe, Wälde und Wittendorf
In der Nähe von Loßburg befinden sich die Städte: Freudenstadt (ca. 9km), Dornhan (ca. 10km), Alpirsbach (ca. 10km), Dornstetten (ca. 12km), Schramberg (ca. 30km), Sulz am Neckar (ca. 30km), Zell am Hammersbach (ca. 50km), Herrenberg (ca. 50km) und Rottenburg am Neckar (ca. 55km)
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Hauptstraße 50
72290 Loßburg
Bauamt:
Hauptstraße 50
72290 Loßburg
Amtsgericht Freudenstadt:
Stuttgarter Straße 15
72250 Freudenstadt